Prof. Martin tom Dieck



+ PROFILFOTO

betreute Abschlussarbeiten:

  • Afrofuturismus - Comic

    von Elena Weipert

  • Möhre und Vogel

    von Louisa Kron

  • Goethes Faust I

    von Roya Bockhorst

  • Für Stadttauben.

    von Linda Piater


    Die verwilderte Form unserer einst geschätzten Haustaube leidet nun unter dem Ruf des Krankheitsüberträgers und Schädlings. Statt Körner im Taubenschlag gibt es jetzt Abfall am Bahnsteig.

  • Nester

    von Hannah Milena Tischer


    Nester erzählt eine Geschichte des Aushaltens und von einem Mädchen, das abseits von Erwartungen ihre eigene Wut entdeckt. Die Bilderzählung führt durch alltägliche und surreale Bildwelten und erforscht dabei gleichzeitig wie Wut zeichnerisch dargestellt werden kann.

  • Traumwandlerin

    von Charlotte-marie-anne Wiegand


    Mein Bachelorprojekt beschäftigt sich mit Darstellungsweisen des Angsterlebens und untersucht wie ein Comic das Empathievermögen stärken kann . Dabei beschäftige ich mich, insbesondere mit sozialer Angst.

  • Stromlinien

    von Melwyn Haensch


    Über mehrere Monate hinweg begleitete Haensch die Physical-Theater-Gruppe »Physix« im Rahmen seiner Bachelorarbeit – nicht als außenstehender Beobachter, sondern als Teil eines lebendigen künstlerischen Gefüges. Im Zentrum stand die Frage, wie Zeichnung als Mittel des Austauschs, der Nähe und der Beobachtung wirken kann.

  • Das Unbeachtete

    von Klara Laurenzia Linden


    Äste, die ruhig im Wind mitschwingen. Eine Frau, die im Zug aus dem Fenster blickt, während sich die Sonne in ihren Augen spiegelt. Rehe, die im sanften Licht des Morgengrauens das taufrische Gras zupfen.

  • Trauer (in Todesfällen)

    von Maxima Malinski


    Der Tod ist ein Anlass zum Trauern – er konfrontiert uns mit Erinnerungen, Traditionen und der Frage, wie wir mit Verlust umgehen. Mich beschäftigt, wie tiefgreifend der Verlust eines Menschen das Leben der Hinterbliebenen verändern kann.