Dustin Jessen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrgebiet: Design for Sustainability & Circularity, Strategie und Vision

Raum: 1.15
+49 201 6505 1526
dustin.jessen@folkwang-uni.de

Dustin Jessen schloss 2014 sein Studium am Royal College of Art (RCA) in London ab nachdem er von 2006 bis 2011 Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste in Essen und an der Design Academy Eindhoven studiert hatte. Bevor er ab 2012 als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Design Products unter Tord Boontje am RCA studierte, arbeitete er im Studio von Eric Degenhardt in Köln. 2013 absolvierte Dustin Jessen ein Praktikum in dem von Sam Hecht und Kim Colin geführten Londoner Designbüro Industrial Facility. Seit 2014 arbeitet er sowohl selbstständig als Designer als auch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Industrial Design der Folkwang UdK. Dort promoviert Dustin Jessen seit Juli 2018 bei Prof. Dr. Christa Liedtke zum Thema Die Gestalt der Nachhaltigkeit im Rahmen eines Forschungsprojekts, das durch die Ressourcen-Kommission des Umweltbundesamts gefördert und begleitet wird.

www.dustinjessen.de

Foto von Dustin Jessen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Industrial Design Folkwang

betreute Abschlussarbeiten:

  • Vinson

    von Christoph Tochtrop

  • MIC Monobloc 2019

    von Florian Neubacher

  • ATARA

    von Katrin Hirschler

  • UDO

    von Jaqueline Lobodda


    Sperrmüll ist Rohstoff und „Müll” gibt es eigentlich gar nicht – war von Anfang an das Credo dieser Arbeit. Das daraus entstandene Objekt ist aus 100% Sperrmüll gefertigt und gibt keine spezifische Nutzung vor, jedoch vereint es durch seine Form- und Farbgebung sowohl skulpturale als auch funktionale Aspekte. So eigner sich UDO z.B. als Sitzgelegenheit, Tisch oder – wenn man UDO stapelt - als Regal. Unterschiedlichste Dekore und Farben - aus ehemals eintönigen Schränken und Regalen – werden dabei zu einer stets einzigartigen Bricolage vergangener Farbtrends zusammengeführt.

  • AXIS - Potenzial eines Wäscheständers

    von Wildrins Wieland


    Der Wäschetrockner AXIS verfolgt mit seiner Fächerform das Ziel, ein geordnetes und zugleich verspieltes Gesamtbild von aufgehangener Wäsche zu erzeugen. Er ist für eine feste Installation konzipiert und macht ihn zu einem festen, platzsparenden Teil des Mobiliars. Wäsche wird seitlich aufgeschoben oder eingeklemmt, bevor die Streben von sich weggedreht werden. Seine 10 Streben aus recyceltem, Glasperlen bestrahltem und eloxiertem Aluminiumrohr, fallen durch ihr dezentes Funkeln auf. Diese Oberfläche sorgt dafür, dass Textilien nicht so leicht abrutschen. Seine 3 universellen Kunststoffkomponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sollte das UV-beständige ASA-Kunststoff trotz seiner hohen Festigkeit verschleißen, kann das ebenfalls recyclingfähige Bauteil leicht ausgetauscht werden.

  • BIN

    von Lilli Seiler