Workstation - Gestaltung eines Bildschirmarbeitsplatzes


Sommersemester 2025

betreut durch:
<br>

Die Workstation verbindet in ihrer Form Mobilität, Funktionalität und Ergonomie. Sie bietet Stauraum, Bildschirmarbeitsplatz und ergonomische Verbesserung in einem kompakten, transportablen Objekt. Sie steht für den Wandel der Arbeit, für einen Arbeitsplatz, der nicht länger an einen festen Ort gebunden ist, sondern Teil eines flexiblen Lebensmodells sein kann. Der Entwurf versteht sich dabei nicht als endgültige Lösung. Er ist vielmehr als offenes System, das an unterschiedlichste Situationen angepasst und durch verschiedenste Ausstattung ergänzt werden kann gedacht. Die simple aber funktionelle Bauweise ermöglicht den NutzerInnen eine einfache Integration in den Arbeitsaltag. Die Workstation wurde unter der Berücksichtigung ergonomischer Regeln, der Arbeitsstätten Verordnung und weiteren Richtlinien gestaltet. Im Prozess ist ein Produkt entstanden, das zeigt, dass mobiles Arbeiten viel mehr als nur ein Laptop auf dem Küchentisch oder im Hotelzimmer sein kann.

Die Arbeitswelt befindet sich beständig im Wandel. Seit Jahren steigt die Anzahl an Büro- und Wissensarbeitsplätzen. Verbunden damit verändert sich nicht nur, in welchen Bereichen wir arbeiten, sondern auch wie und wo wir dieser Arbeit nachgehen. Ein fester Bestandteil der modernen, häufig ortsunabhängigen Arbeit ist dabei meist ein Laptop. Das mobile Arbeiten mit diesem ist dabei leider oft mit Kompromissen verbunden, die Einbußen in Gesundheit, Produktivität und Komfort mit sich bringen. An dieser Stelle setzt die Workstation an und versucht den Arbeitsaltag positiv zu beeinflussen.

Edit