Dabei habe ich ausgehend von der "Reverse-Fold" Origami Faltung diesen Tisch entwickelt, der mit einer einzigen Bewegung auf- und zugefaltet werden kann, wodurch ein einfaches Mitnehmen und Aufstellen ermöglicht wird.
Die Grundkonstruktion des Tisches ist aus Paulowniaholz gefertigt, einem der leichtesten Hölzer, um das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Die Tischplatte aus Multiplex bietet dabei gleichzeitig die nötige Stabilität. Mit diversen Scharnierkonstruktionen ist der Tisch so gestaltet, dass er von einer einzigen Person in kürzester Zeit auf- und zugefaltet werden kann. Der zusätzliche Griff, welcher im geschlossenen Zustand das einhändige Tragen des Tisches ermöglicht, wird im geöffneten Zustand unter die Tischplatte gesteckt, um die Beine zu verriegeln.
Auch in der Gestaltung des Tisches steht die Inspiration vom Origami im Fokus, dessen luftige Erscheinung, klare Linienführung und ausgeglichene Winkel in das Design miteinbezogen wurden. Dazu gehören präzise Kanten und gleichzeitig sanfte Flächen.




















