Kompaktheit und Portabilität eines E-Scooters


Sommersemester 2025

betreut durch:

Der entworfene E-Scooter überträgt das Prinzip einer Zeichenrolle auf ein urbanes Mobilitätsprodukt und vereint kompakte Portabilität mit alltagstauglicher Funktionalität. Im gefalteten Zustand reduziert sich der Scooter auf einen schlanken, zylindrischen Korpus, der sich mithilfe eines integrierten Gurtbands bequem am Rücken tragen lässt. Standfläche und Lenkerstange bestehen aus eloxiertem Aluminium, während die funktionalen Komponenten wie Gelenk und Radbefestigungen aus dunkelgrauem Kunststoff gefertigt sind. Durch den schnellen Faltmechanismus, die klare Formsprache und das geringe Gewicht wird der Scooter zu einem flexiblen Begleiter für den urbanen Alltag.