Islands and Cities

Islands And Cities


Wintersemester 2024/2025

www.marafischer.com

info@marafischer.com

@mararakete

Islands and Cities beschäftigt sich mit Wahrnehmung und der Frage danach, wie Bedeutung in der Fotografie entsteht. Ausgangspunkt ist ein persönliches Bildarchiv: Kindheitsaufnahmen und später entstandene Fotografien – urbane Szenen, Urlaubsbilder, Alltagsfragmente – treten in Beziehung zueinander. Die Arbeit untersucht, wie Bilder einander beeinflussen und welche Rolle ihre Anordnung, Wiederholung und Gegenüberstellung dabei spielen. Zugleich wird auch die eigene Entwicklung sichtbar – sowohl biografisch als auch im Umgang mit dem Medium: von der momenthaften Aufnahme hin zur prozesshaften Betrachtung. Fotografien erscheinen nicht als abgeschlossene Einheiten, sondern als Teile eines Netzes. Erst im Zusammenspiel eröffnen sie neue Lesarten und Bedeutungen. Islands and Cities lädt dazu ein, Fotografie als relationales Medium zu begreifen – offen für Wandel, Kontext und Perspektive.