Was macht Orte zu einem Zuhause? Welche Faktoren und Gefühle spielen eine Rolle? Gibt es mehrere oder nur eins? In Zuhause 2.0 beschäftige ich mich mit meinem zweiten Zuhause: dem Reiterhof, den ich seit klein auf zunächst als Kurskind und mittlerweile als Betreuerin besuche. Zum Zuhause wird er für mich genau durch diese Erinnerungen: Dadurch, dass ich als Kind jedes Jahr einen Teil meiner Ferien an diesem lebendigen Ort verbringen konnte, wo ich auf einmal nicht mehr das einzige Kind im Haus war. Dadurch, dass ich mit den Pferden, den Betreuer*innen und Dani, der Leiterin, groß geworden bin, dass andere Kinder nachrücken und ich mittlerweile mit am Tisch der Betreuer*innen sitze. Dadurch, dass ich dort so aufgenommen wurde, wie ich bin und dadurch, dass immer noch neue Erinnerungen hinzukommen.