Rendering the Real [Research Thesis]


Wintersemester 2020/2021

betreut durch:

Abbildung: Quayola, Remains, Detailansicht, Screenshot eines aufgezeichneten Vortrags auf dem Encode Festival 2019, London, https://www.y-outube. com/watch?v=T3yk5YcU_bY [10.06.2021]. 

Im Angesicht der zunehmenden Ununterscheidbarkeit fotografischer Bilder von computergenerierten Bildern scheint die Frage nach der Materialität der Fotografie aktueller denn je. Da für die Herstellung dieser sogenannten Renderings weder die Kamera noch die fotografierten Objekte physisch vorhanden sein müssen, markieren sie eine deutliche Differenz zur Fotografie, die vor allem aus ihrer vermeintlichen Immaterialität hervorgeht. Ausgehend von dieser vorwiegend begrifflichen Differenzierung, wird in der Arbeit der Begriff des Renderings, vom englischen to render (›darstellen‹, ›wiedergeben‹ oder ›übersetzen‹), zentral gestellt. Obwohl er im Sprechen über diese Bilder häufig Verwendung findet, wurde ihm bisher kaum nennenswerte Aufmerksamkeit hinsichtlich seines diskursiven Potenzials im Feld der bildnahen Wissenschaften entgegengebracht. Sowohl im Kontext seiner historischen Verwendung als auch im Spiegel des modernen Gebrauchs seit dem 20. Jahrhundert eröffnet der Begriff eine ungeahnte semantische Spannweite des Transformatorischen, die sich von einer bildhaften oder oberflächlich vollzogenen Umwandlung bis hin zu einer gänzlich materiellen und im Wortsinn körperlich vollzogenen Zerstückelung erstreckt. Die Freilegung dieser Bedeutungen gewährt eine neue Perspektive auf die gegenwärtigen Bilder, die einen wie auch immer gearteten Immaterialismus unhaltbar erscheinen lässt. Argumentativ verfolgt die Arbeit das Ziel, den theoretischen Implikationen des Renderings in Form einer begrifflichen Spurensuche nachzufolgen, die es in seiner vielseitigen Sinnbezüglichkeit – vom Verkleiden der Hauswand bis hin zur Tierresteverwertung – anbietet. Auf der Grundlage historischer und gegenwärtiger medientheoretischer Positionen, etwa von Oliver Wendell Holmes, Vilém Flusser, Michel Chion und Walter Benjamin, dient die Fotografie dabei als relationale Konstante, anhand derer sich die theoretischen Rückschlüsse auf ihren diskursiven Gehalt hin ins Verhältnis setzen lassen.