Das Projekt denkt die Gestaltung und Nutzung von Kleidung neu, jenseits von Konfektionsgrößen, standardisierten Formen und schnelllebigen Trends. Das Konzept ist grundsätzlich offen angelegt und betont das Prinzip der Selbstbestimmung. Das textile Set besteht aus einem Stoff in drei Größen und einem Verbindungselement. Durch Legen, Drapieren und Falten ermöglicht es die Individualisierung von Kleidung direkt am Körper.
Heute ist Kleidung das Ergebnis eines Systems, das auf Überproduktion, Schnelligkeit und Austauschbarkeit ausgerichtet ist. Die ökologischen Probleme der Textilindustrie beginnen nicht erst bei Entsorgung und Recycling, sondern entstehen bereits bei Anbau, Produktion und Transport. Dieses System ist ein Gegenentwurf zu konsumorientierten Normen und lädt ein, sich selbst über Gestaltung zu begegnen. Die Reduktion auf Material und Verbindung fördert ein neues Bewusstsein dafür, was ausreicht, was möglich ist und was entsteht, wenn Gestaltung nicht festlegt, sondern öffnet.





Models: Helia Abdollahi, Yifei Shi, Rouzbeh Nick
Prozess





